Praxis für Osteopathie Martin Reckwerth D.O.
Was ist Osteopathie?
Der Mensch ist als eine Einheit zu betrachten, die sich in einem dynamischen Gleichgewicht befinden muss. Diese Ganzheit besteht für die Osteophatie aus drei Teilgebieten: dem Bewegungsapparat, den inneren Organen und dem Cranio-Sacralen System. Alle genannten Systeme beeinflussen sich gegenseitig und müssen ohne Einschränkungen funktionieren, damit der menschliche Organismus gesund ist. Das Aufspüren von Veränderungen im subtilen Gleichgewicht der verschiedenen Körpersysteme, seine Erhaltung und/oder Wiederherstellung bildet das Arbeitsfeld des Osteopathen.

Wie funktioniert die osteopathische Medizin?
Das primäre Kennzeichen von Leben ist Bewegung. Der Körper funktioniert durch seine Fähigkeit, Bewegungen auszuführen. Hierbei handelt es sich nicht nur um Gelenkbewegungen, sondern auch um feine rythmische und unbewusste Bewegungen aller Körperstrukturen und Organe, z.B. der Rythmus von Herz und Lungen, die Darmbewegungen, die Bewegung des Blutes, des Lymphstromes und der Gehirnflüssigkeit.
Jede Stuktur kennt ihre eigene Bewegung. Schon ein kleiner Verlust an Bewegung oder Rythmus kann zu örtlichen und allgemeinen schlechten Funktionen mit oder ohne Symptomen führen.
Was sind die Grundprinzipien der Osteopathie?
1. Der Mensch funktioniert als Einheit.
2. Der Körper verfügt über selbstheilende Mechanismen, die das Gleichgewicht wiederherstellen wollen.
3. Körperstruktur und Funktion stehen in Wechselbeziehung zueinander.
Dabei versteht sich die Osteopathie als sinnvolle Ergänzung zur bestehenden klassischen Medizin.

Wie behandelt ein Osteopath?
Er behandelt ausschließlich mit seinen Händen anhand einer vorher ausführlich erstellten Anamnese.
Behandelt werden alle Strukturen im Körper.
Behandlungstechniken sind die klassische Chirotherapie, Muskelenergietechniken, Organbehandlungen, Fascialtechniken und die klassische Cranio-Sacral-Therapie.
Anwendungsbereiche der Osteopathie
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann.
Bewegungsapparat:
Schiefhals, Hexenschuß, Ischiasbeschwerden, Sportunfälle, Schleudertrauma, Athrosen, rheumatischer Formenkreis, Schultersteife, Skoliose
Bereich Hals-Nasen-Ohren:
Hörsturz, Schwindel, Tinitus, (chronische) Mittelohrentzündung, Kiefergelenkprobleme
Allergien und Systemerkrankungen
Kinderheilkunde:
Angeborene und geburtstraumatische Probleme wie Asymmetrien, Schiefhals, Fußdeformationen, Haltungsschwächen, „Spucken“, Verdauungsstörungen, „Schreikinder“, 3-Monats-Koliken
Internistischer Bereich:
Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Gastritis, (einige) Herzbeschwerden, Bluthochdruck
Urogenitaler Bereich:
Inkontinenz und Entleerungsstörungen, Senkungen, Menstruationsbeschwerden, Nierenprobleme

Über uns
Martin Reckwerth, D.O., absolvierte seine Ausbildung zum Osteopathen an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Hamburg, an der Herr Reckwerth auch als Lehrkraft tätig war. Von Juni 2006 bis Januar 2010 war er Schulleiter der OsteopathieSchule Hannover. Seit September 2012 ist er Schulleiter der Osteopathieschule Leipzig.
Vor seiner Ausbildung zum Osteopathen arbeitete Herr Reckwerth als selbständiger Krankengymnast, begleitend zum Osteopathiestudium schloss er auch seine Heilpraktikerausbildung ab.
Im August 2001 eröffnete er seine Privatpraxis für Osteopathie in der Hohenzollernstraße 18 in Hannover.
Sein Team besteht aus Osteopathen/innen, die alle die fünfjährige Ausbildung der Osteopathie abgeschlossen haben.

Kontakt / Impressum
Wenn Sie mit uns einen Termin machen möchten oder Fragen zur Osteopathie haben, rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder benutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Praxis für Osteopathie
Martin Reckwerth D.O.
Hohenzollernstraße 18
30161 Hannover
Telefon 0511 3364890
info@osteopathische-praxis.de
Datenschutzerklärung ansehen